Das eigene Pferd hat einen Tumor und die Strahlentherapie, in der Humanmedizin seit Jahrzehnten eine Standardmethode, ist für Pferde einfach nicht verfügbar?
Aus dieser Situation heraus entstand die Motivation ein Strahlentherapiezentrum zu konzipieren, das Beides vereint: Die modernsten Techniken humanmedizinischer Strahlentherapie und eine Klinik, ausreichend groß und technisch genau auf die Bedürfnisse der tierischen Patienten ausgerichtet. Die konsequente Umsetzung dieses Anspruches ist die Equinox Healthcare GmbH. Ein Zentrum, das auf 8.000 qm Fläche alles vereint, was zur optimalen Unterbringung von Pferden und deren Behandlung erforderlich ist.
Der klinische Betrieb wurde im Herbst 2017 aufgenommen. Ein kompetentes Team bestehend aus Tierärzten, Radioonkologen, tiermedizinischen Fachangestellten, medizinisch-technischen Assistenten, Tierpflegern, Medizinphysikern und Ingenieuren ist seitdem im steten Einsatz für die tierischen Patienten sowie deren Besitzer.
Selbstverständlich können bei Equinox Healthcare auch Haus- und Heimtiere behandelt werden. Für unser Team hat die Gesundheit Ihres Tieres oberste Priorität. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Unsere Philosophie
Die Verhältnisse zwischen Mensch und Tier sind vielfältig. Wo sie sich abseits von reinen Nutzenerwägungen entfalten können, entstehen Achtung und Nähe. Mit unserer Arbeit tragen wir diesen Werten Rechnung. Indem wir bei Equinox Verantwortung für Gesundheit und Wohlergehen unserer Patienten übernehmen, setzen wir uns leidenschaftlich und mit Hingabe für das hohe Gut der Verbindung ein, die zwischen allem besteht, was lebt.
Unser Team
Der klinische Betrieb wurde im Herbst 2017 aufgenommen. Ein kompetentes Team bestehend aus Tierärzten, Radioonkologen, tiermedizinischen Fachangestellten, medizinisch-technischen Assistenten, Tierpflegern, Medizinphysikern und Ingenieuren ist seitdem im steten Einsatz für die tierischen Patienten sowie deren Besitzer.
Dr. Jan Kuntz
Dipl.-Ing. (FH) Tierarzt Leitung
Dr. Alena Soukup
Tierärztin Diplomate ACVR (Radiation Oncology)
Sophie Burde
Tierärztin
Selina Euler
MTRA
Julia Rügamer
Tiermedizinische Fachangestellte
Sabrina Dietrich
Tiermedizinische Fachangestellte
Vanessa Köhler
Tiermedizinische Fachangestellte
Andrzej Naiderski
Tierpfleger
Modernste Technik ermöglicht die optimale Therapie
Die eingesetzte Technik entspricht dem modernen Stand der humanmedizinischen Versorgung. In einem Linearbeschleuniger wird ionisierende Strahlung erzeugt, die zielgenau auf den Tumor fokussiert werden kann. Wir setzen das Gerät Clinac iX des Herstellers Varian, einem der beiden Weltmarktführer, ein. Hiermit kann Elektronenstrahlung von 6 bis 18 Megaelektronenvolt sowie ultraharte Röntgenstrahlung von 6 und 16 Megaelektronenvolt erzeugt werden. Während wir mit Elektronenstrahlung gegen Hauttumoren und alle oberflächlichen Prozesse vorgehen, sind die Röntgenstrahlen besonders für tiefer liegende Tumoren geeignet.
Anfertigung individueller Blenden
Um die Strahlung nur dort anzuwenden, wo sie tatsächlich gebraucht wird, haben wir verschiedene Möglichkeiten: Für Elektronenstrahlung fertigen wir individuelle Blenden an, die das umliegende Gewebe optimal schonen. Um Röntgenstrahlen, auch Photonenstrahlung genannt, zielgenau formen zu können setzen wir auf einen Mehrlamellenkollimator, bei dem 120 motorgetriebene Blenden dafür sorgen, dass gesundes Gewebe möglichst wenig Strahlung abbekommt. Mit dieser Technik sind wir besonders präzise, genau wie die Strahlentherapie beim Menschen.
Software
Um die Strahlung schonend, präzise und genau dort zu applizieren wo sie gebraucht wird setzen wir, genau wie die Humanmedizin, eine Planungssoftware ein, die auf besonders schnellen Computern läuft. Damit gelingt es einem interdisziplinären Team aus Tierärzten, Medizinphysikern und medizinisch technischen Assistenten für jeden Patienten die optimale Therapie zu berechnen.
Unsere Räumlichkeiten
Die eigentliche Strahlentherapie findet in einem besonders geschützten Bereich statt. Mehrere Meter dicke Betonwände schirmen die Umgebung ab, so dass für Besitzer und Personal keine Gefahr besteht. Während der Bestrahlung ist der Eingang durch ein 40 Tonnen schweres Tor verschlossen.
Um die Strahlentherapie nicht nur für kleine Tiere, sondern auch für Pferde anbieten zu können setzen wir schweres Gerät ein: Mit unserem Deckenkran können wir jeden Punkt in unserer Halle erreichen. Mit 2 Tonnen Hublast sind wir sicher, dass wir wirklich jedes Pferd anheben können. Mit unserem eigenen Gabelstapler transportieren wir alles, was für die Unterbringung, Untersuchung und Behandlung unserer Patienten benötigt wird, ganz gleich ob Heuballen oder den mobilen Untersuchungsstand.
Auf dem Patiententisch, eine Spezialkonstruktion für Equinox, finden auch die größten Pferde ausreichend Platz und können sicher zur Behandlung in den Bunker gebracht werden.